Anstellungsvertrag

HR-Lexikon Anstellungsvertrag 24. September 2024 Jan Kilian Inhalt Share Der Anstellungsvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In ihm werden die Rechte und Pflichten beider Parteien festgehalten, wie etwa die Arbeitszeit, Vergütung, Kündigungsfristen und weitere arbeitsrechtliche Regelungen. Ein gut strukturierter Anstellungsvertrag sorgt für Klarheit und Transparenz, vermeidet Missverständnisse und sichert […]
Agiles Arbeiten

HR-Lexikon Agiles Arbeiten 24. September 2024 Jan Kilian Inhalt Share Agiles Arbeiten ist eine flexible und dynamische Arbeitsmethode, die sich besonders in schnelllebigen und innovationsgetriebenen Branchen bewährt hat. Durch flache Hierarchien, iterative Prozesse und eine enge Zusammenarbeit im Team können Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren und effizientere Lösungen entwickeln. Für Arbeitgeber bietet agiles Arbeiten die […]
Angestellter oder Arbeiter

HR-Lexikon Angestellter oder Arbeiter 24. September 2024 Jan Kilian Inhalt Share Die Unterscheidung zwischen Angestellten und Arbeitern spielt im Arbeitsrecht, bei der Vergütung und den Sozialleistungen eine wichtige Rolle. Während Angestellte in der Regel in Büro- oder Verwaltungspositionen tätig sind, übernehmen Arbeiter überwiegend körperliche Tätigkeiten. Diese Differenzierung hat Auswirkungen auf Arbeitsverträge, Kündigungsfristen und die Art […]
Akkordlohn

HR-Lexikon Akkordlohn 24. September 2024 Jan Kilian Inhalt Share Der Akkordlohn ist eine leistungsorientierte Vergütungsform, bei der Mitarbeitende basierend auf der Menge ihrer erbrachten Arbeit bezahlt werden. Im Gegensatz zum Zeitlohn steht hier die Produktivität im Vordergrund, was sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende Vor- und Nachteile mit sich bringt. Für Arbeitgeber bietet der […]
Absentismus

HR-Lexikon Absentismus 23. September 2024 Jan Kilian Inhalt Share Absentismus, also das wiederholte unentschuldigte Fernbleiben von der Arbeit, stellt für viele Unternehmen eine ernsthafte Herausforderung dar. Hohe Fehlzeiten wirken sich negativ auf die Produktivität, das Betriebsklima und die Kostenstruktur aus. Für Arbeitgeber ist es daher wichtig, die Ursachen von Absentismus zu erkennen und angemessen darauf […]
Abmahnung

HR-Lexikon Abmahnung 23. September 2024 Wojtek Inhalt Share Eine Abmahnung ist ein wichtiges arbeitsrechtliches Instrument für Arbeitgeber, um auf Fehlverhalten von Mitarbeitenden hinzuweisen und sie zur Verhaltensänderung aufzufordern. Sie stellt eine förmliche Warnung dar, die klarmacht, dass ein bestimmtes Verhalten nicht geduldet wird und im Wiederholungsfall arbeitsrechtliche Konsequenzen, bis hin zur Kündigung, drohen können. Dabei […]
Ablauforganisation

HR-Lexikon Ablauforganisation 23. September 2024 Wojtek Inhalt Share Die Ablauforganisation befasst sich mit der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen innerhalb eines Unternehmens. Ziel ist es, Abläufe effizient zu strukturieren, um Ressourcen optimal zu nutzen und Produktivität zu steigern. Dies umfasst die Festlegung von Prozessschritten, die Zuweisung von Aufgaben und die zeitliche Planung von Arbeitsabläufen. Eine […]
A1 Bescheinigung

HR-Lexikon 20. September 2024 Jan Kilian A1 Bescheinigung Inhalt Share Die A1-Bescheinigung ist ein Schlüsseldokument für Leute, die in der EU, in Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz oder im Vereinigten Königreich arbeiten. Es zeigt, dass der Sozialversicherungsrecht des Heimatlandes gilt. So wird doppelte Beitragszahlung vermieden. Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige profitieren davon. Sie können leichter in anderen Ländern arbeiten. Das […]
Abfindung

HR-Lexikon Abfindung 20. September 2024 Jan Kilian Inhalt Share Als Arbeitgeber können Sie eine Abfindung als strategisches Mittel einsetzen, um Kündigungen einvernehmlich zu gestalten und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Eine Abfindung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Trennungsprozess schneller und konfliktfreier zu regeln, was nicht nur Zeit und Ressourcen spart, sondern auch das Image Ihres Unternehmens […]